Ist die Haarentfernung schmerzhaft?
Das Weglasern der Haare erfolgt schnell, schmerzarm und effektiv. Die Haut wird durch das integrierte Kühlsystem des Lasers vor Überhitzung geschützt und Sie spüren ein leichtes Kribbeln oder Wärmegefühl. Manchmal treten kleine Rötungen und Schwellungen rund um den Haarfollikel auf. Sie tun selten weh und klingen nach kurzer Zeit wieder ab. Positiv daran: Die erkennbare Reaktion der Haarfollikel auf die Behandlung ist ein Zeichen für den Erfolg der Lasertherapie. Bei sehr dunkelhäutigen Menschen können sich vorübergehend Pigmentverschiebungen zeigen. Sollten sich wider Erwarten kleine Blasen bilden, lassen Sie diese ganz normal abheilen und entfernen eventuell entstehende Krusten nicht. Verzichten Sie in diesem Fall bitte auf ausgiebige Bäder.
Wie oft sollten Haare gelasert werden?
Die Haarentfernung mit Laser funktioniert optimal in der Wachstumsphase, d.h. bei einer Anwendung erreicht man bis zu 30% der Haarfollikel. Meist reichen 6 – 8 Behandlungen im Abstand von jeweils 4 – 12 Wochen um alle Haarwurzeln erfolgreich zu veröden. Beginnen Sie im Herbst oder Winter mit der Lasertherapie, können Sie den Sommer bereits haarfrei genießen!
Achtung: Eine Verödung der Haarfollikel wirkt zwar auf Dauer, vereinzelte Haarzellen können sich dennoch regenerieren. So sprießen manchmal auch nach Jahren vereinzelte Härchen wieder. Diese werden aber mit wenigen Laserbehandlungen gestoppt. Das Ergebnis ist eine dauerhaft glatte, haarlose Haut.